Login OnlineBanking
Mutter und Tochter schaukeln

SparBrief

Beim SparBrief legen Sie einen bestimmten Betrag für eine feste Laufzeit an. Währenddessen erhalten Sie regelmäßig Zinsen. Und zu einem festen Rückzahlungstermin wird Ihnen das gesamte Kapital überwiesen.

Jetzt online eröffnen

    Sicher

    Sie erhalten feste Zinsen und es gibt kein Kursrisiko.

    Individuell

    Sie wählen Anlagebetrag und Laufzeit. Der Mindestanlagebetrag liegt bei 5.000,00 Euro.

     

    Einfach

    Sie können den SparBrief bequem online abschließen.

    Infografik Sparbrief: garantierte Zinsen, kein Kursrisiko, Laufzeit mit festem Enddatum, keine Kündigung notwendig

    Produktdetails

    Legen Sie Ihr Geld sicher an. Beim SparBrief Ihrer VR-Bank Lichtenfels-Ebern eG entscheiden Sie ganz individuell, wie viel Geld Sie über welchen Zeitraum fest anlegen möchten. Der Anlagebetrag ist für eine Laufzeit zwischen 1 und 5 Jahren gebunden - ganz ohne Kursrisiko. Wir garantieren Ihnen eine jährliche Zinsgutschrift und einen festen Zinssatz.

    •  Bitte beachten Sie, dass die Abbuchung des Anlagebetrages von Ihrem Girokonto bei der VR-Bank Lichtenfels-Ebern eG erfolgen muss.
    •  Der Mindestanlagebetrag liegt bei 5.000,00 Euro.

    Konditionen

    AnlagedauerZinssatz
    1 Jahr1,50 % p.a.
    2 Jahre1,60 % p.a.
    3 Jahre1,60 % p.a.
    4 Jahre1,70 % p.a.
    5 Jahre1,80 % p.a.

    So funktioniert's

    Wenn Sie bereits für das OnlineBanking freigeschaltet sind, eröffnen Sie den SparBrief dort mit nur wenigen Klicks. Natürlich begrüßen wir Sie auch gern bei uns vor Ort und nehmen Ihren Antrag persönlich auf. Wählen Sie in diesem Fall einfach „Jetzt Termin vereinbaren”.

        

    Berechnen Sie Ihre Zinsen

    Das richtige Sparprodukt für Ihre Ziele und Wünsche

    Sie suchen nach einer Geldanlage mit mehr Flexibilität? Wir bieten Ihnen viele weitere Sparprodukte. Sie müssen sich auch bei der Geldanlage nicht nur für eine Variante entscheiden. Gemeinsam prüfen wir, wie wir das Beste aus Ihren Sparbeiträgen rausholen.

    Anett Szigeti, Sportpsychologin und Mental Coach

    Fondssparplan

    Mit einem Fondssparplan schon ab 25 Euro im Monat ein kleines Vermögen aufbauen

    Edelmetalldepot - Tresor

    SOLIT Edelmetalldepot

    Gold, Silber, Platin & Palladium günstig kaufen - sicher einlagern

    Mann an einem Schreibtisch schaut in einen Laptop und lehnt sich entspannt zurück

    TagesGeld Privat

    Nutzen Sie die flexible Geldanlage ohne feste Laufzeit zum Vermögensaufbau.

    FAQ zum SparBrief

    Wie sicher ist der SparBrief?

    Der SparBrief ist eine sehr sichere Anlage, da die Zinshöhe bereits zu Beginn der Laufzeit festgeschrieben wird. Da SparBriefe nicht an der Börse gehandelt werden, besteht auch kein Kursrisiko.

    Was passiert, wenn ich mein Geld vor Ablauf der Vertragszeit brauche?

    Wenn Sie sich für die Anlage als SparBrief entscheiden, können Sie den Anlagebetrag während der Laufzeit nicht verändern. Eine vorzeitige Kündigung ist ausgeschlossen. Sie entscheiden sich dafür für einen festen Zinssatz und für eine sehr sichere Anlage.

    Kann ich einen bestehenden Vertrag während der Laufzeit zu gleichen Konditionen aufstocken?

    Sie entscheiden zu Beginn, welchen Betrag Sie fest anlegen möchten und für welchen Zeitraum. Während der Laufzeit können Sie die angelegte Summe weder nach oben noch nach unten korrigieren. Auch die Laufzeit steht mit Vertragsabschluss fest. Bei einem Anschlussvertrag können Sie den Anlagebetrag zu den dann gültigen Konditionen aufstocken.

    Was ist ein Freistellungsauftrag?

    Bei Zinserträgen werden Steuern fällig, die wir direkt an das Finanzamt weiterleiten. Mit einem Freistellungsauftrag oder einer Nichtveranlagungsbescheinigung können Sie sich das Geld ganz oder teilweise sparen.

    Mehr zu Freistellungsauftrag und Kirchensteuer

    Wie wird die Kirchensteuer bezahlt?

    Bei Mitgliedern einer Religionsgemeinschaft, die Kirchensteuer erhebt, greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Wenn Sie keinen Sperrvermerk beantragt haben, wird die anfallende Kirchensteuer zusammen mit der Zinsertragssteuer automatisch an das Finanzamt abgeführt.

    Mehr zu Freistellungsauftrag und Kirchensteuer