Login OnlineBanking
Preisverleihung Jugendwettbewerb

54. Internationaler Jugendwettbewerb

„Der Erde eine Zukunft geben“

Der Genossenschafts-Kreisverband Lichtenfels hat die Kinder und Jugendlichen aus unserem Geschäftsgebiet eingeladen, sich am 54. internationalen Jugendwettbewerb mit dem Thema "Der Erde eine Zukunft geben" zu beteiligen. Insgesamt wurden rund 5300 Arbeiten von 39 Schulen eingereicht. Aus dieser Rekordzahl an eingereichten Kunstwerken durften die Schulen und die Kreis-Jury erst 809 Bilder für die erste Phase und dann nochmal 100 Siegerbilder auf Kreisebene auswählen. Die Kinder waren dabei in fünf Altersgruppen eingeteilt und die jeweils Ersten wurden extra ausgezeichnet.

Bild: Einen herzlichen Glückwunsch gab es von (hinten, v. li.) Marco Ahles von der VR-Bank Lichtenfels-Ebern und Landrat Christian Meißner sowie von (v. re.) stellvertretendem Bürgermeister Holger Then, RV-Kreisverbandsvorsitzendem Thomas Siebenaller und Schulamtsdirektorin Stefanie Mayr-Leidnecker an die Erstplatzierten.

Gruppenfoto von der Preisübergabe an die Gewinner
Christoph Beck zaubert an der Preisverleihung vom Jugendwettbewerb für das Publikum
Zauberer Christoph Beck sorgt mit seinen Zaubertricks für eine lockere Atmosphäre.

Am 4. Mai 2024 fand dann die Preisverleihung in der Adam-Riese-Halle in Bad Staffelstein statt. Neben der Siegerehrung hat Zauberer Christoph Beck mit verschiedenen Spielchen und Tricks für Unterhaltung gesorgt. Nicht nur einige Kinder durften bei ihm "mitzaubern", auch der Kreisverbandsvorsitzende der Raiffeisen-Volksbanken, Thomas Siebenaller, musste als Freiwilliger auf die Bühne.

Veranstalter des Wettbewerbes ist der Genossenschafts-Kreisverband Lichtenfels, zu dem die Raiffeisenbank Obermain Nord, die Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein und die VR-Bank Lichtenfels-Ebern gehören.

Der Kreisverbandsvorsitzende Thomas Sibenaller war begeistert, dass gut 300 Teilnehmer mehr als im Vorjahr am Wettbewerb beteiligt waren. "Nun möchten wir die 100 Sieger des diesjährigen Wettbewerbs auf Kreisebene gemeinsam mit dem Schirmherrn, Landrat Christian Meißner, und der Schulamtsdirektorin Stefanie Mayr-Leidnecker auszeichnen", rief er die kleinen Künstler nach vorne auf die Bühne.

In den Geschenktüten für die Erstplatzierten waren allerlei Trends aus der aktuellen Spielkiste, Stifte, Malbücher und personalisierte Sachen - zur Verfügung gestellt vom Kreisverband Lichtenfels. Die Jury in München (Landesjury) hat indessen schon ausgewählt und ihre Favoriten an die Bundesjury weitergegeben. Diese wird ihre Sieger im Juni an die Internationale Jury senden. "Es ist der weltweit größte Jugendwettbewerb seiner Art mit über 90 Millionen Beiträgen seit 1970", war der Vorsitzende Siebenaller stolz. Dann sprach er noch sein ganz persönliches Schlusswort zum diesjährigen Thema: "Man muss es wollen, dass man nachhaltig lebt!"

jugend creativ

„jugend creativ“ gibt den nachwachsenden Generationen ein Experimentierfeld, um ihre Gedanken gestalterisch umzusetzen. Bereits seit 54 Jahren gehört die Ausschreibung zum vielfältigen Engagement der Genossenschaftsbanken, um junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen – und das über Ländergrenzen hinweg. Unter jährlich wechselnden Mottos wird der weltweit größte Jugendwettbewerb seiner Art neben Deutschland in fünf weiteren Ländern ausgerichtet. Insgesamt beteiligen sich jedes Jahr rund 600.000 Schülerinnen und Schüler daran.

Der 55. Jugendwettbewerb startet am 1. Oktober 2024.

Kreisverbandsvorsitzender Thomas Siebenaller spricht bei der Preisverleihung vom Jugendwettbewerb
Über eine Rekordbeteiligung am Jugendwettbewerb freut sich Thomas Siebenaller, Kreisverbandsvorsitzender der Raiffeisenbanken

Gewinnerbilder

Gewinnerbilder Altersgruppe 1 und 2: 1. bis 4. Klasse

Altersgruppe 1 und 2: 1. bis 4. Klasse

Gewinnerbilder Altersgruppe 3 und 4: 5. bis 9. Klasse

Altersgruppe 3 und 4: 5. bis 9. Klasse

Gewinnerbilder Altersgruppe 5 (10. bis 12. Klasse) und Sonderwertung

Altersgruppe 5 (10. bis 12. Klasse) und Sonderwertung

Landessiegerin aus Bad Staffelstein

Lichtenfels, 13.06.2024

Emilia Krauß vom Meranier-Gymnasium Lichtenfels hat beim 54. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken Raiffeisenbanken einen Landespreis erhalten. Mit ihrem Bild zum Motto „Der Erde eine Zukunft geben“ gewann die 11-jährige Schülerin ein Erlebniswochenende auf dem Kaltenberger Ritterturnier im Juli 2024 sowie ein Kreativset. Emilia wurde aus rund 3.000 Einsendungen auf Landesebene im Bereich Bildgestaltung zum 5. Landessieger in der Altersgruppe 5. und 6. Klasse gewählt. Der Titel Ihres Bildes lautet „Zauberhafte Zukunft“.

Bankvorstand Christian Senff von der VR-Bank Lichtenfels-Ebern eG überreichte der glücklichen Gewinnerin den Preis und ehrte sie mit der Landessiegerurkunde, unterschrieben von Gregor Scheller (Vorstandsvorsitzender und Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern e.V.) und von der Vorsitzenden der Landesjury, Professorin Dr. Barbara Lutz-Sterzenbach von der Universität Passau. Herr Senff freute sich über die hervorragende Leistung und gratulierte im Namen der drei Mitgliedsbanken des Genossenschafts-Kreisverbandes zur Auszeichnung.

Landessiegerin Emilia Krauß erhält ihren Preis
Teilnehmende Schulen
  • Albert-Blankertz Grund- und Mittelschule
    Dominikus-Savio-Schule Pfaffendorf/Ebern
    Dr.-Ernst-Schmitt Realschule Ebern
    Dr.-Roßbach-Grundschule
    Grund- und Mittelschule Seßlach
    Grund- und Mittelschule Untersiemau
    Grundschule Burgpreppach
    Grundschule Ebern mit Rentweinsdorf
    Grundschule Lichtenfels am Markt
    Grundschule Lichtenfels im Leuchsental
    Grundschule Lichtenfels in der Schney
    Herzog-Otto-Mittelschule Lichtenfels
    Johann-Puppert Grund- und Mittelschule Michelau
    Maximilian-Kolbe-Schule
    Meranier-Gymnasium-Lichtenfels
    Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern
    Mittelschule Ebern
    Mittelschule Maroldsweisach
    Oskar-Schramm-Schule Itzgrund
    Paul-Moor-Schule | Förderzentrum Förderschwerpunkt geistige Entwicklung der Lebenshilfe Haßberge e.V.
    Private Wirtschaftsschule Lichtenfels
    Siegfried-Möslein-Grundschule
    St. Katharina-Schule
    Staatliche Grundschule Hellingen
    Staatliche Regelschule Heldburg
    Abt-Knauer-Grundschule Weismain
    Friedrich-Baur-Grundschule Burgkunstadt
    Grund- und Mittelschule Mainleus
    Grundschule "An der Göritze" Schwürbitz
    Grundschule Altenkunstadt
    Grundschule Hochstadt a. Main
    Grundschule Marktzeuln
    Grundschule Weißenbrunn
    Mittelschule Altenkunstadt
    Realschule Burgkunstadt
    Regens-Wagner-Schule Burgkunstadt
    Adam-Riese-Schule (Grund- und Mittelschule)
    Grund- und Mittelschule Zapfendorf
    Ivo-Hennemann-Grundschule
    Pater-Lunkenbein-Grundschule Ebensfeld

Das könnte Sie auch interessieren