Vertreterversammlung 2025
Die diesjährige Vertreterversammlung fand am 30. Juni im Schützenhaus in Lichtenfels statt. Trotz der heißen Temperaturen nahmen zahlreiche Vertreter daran teil. Nach einem gemeinsamen Abendessen berichtete der Vorstand über das vergangene Geschäftsjahr.
Wofür ist die Vertreterversammlung?
Unsere Mitglieder bzw. Anteilseignerinnen oder Anteilseigner haben grundsätzlich ein Stimmrecht bei der Generalversammlung oder Vertreterwahl. Das heißt: Sie bestimmen mit, wo es langgeht. Die Vertreterversammlung genehmigt zum Beispiel den Jahresabschluss oder entscheidet darüber, wie der Gewinn verwendet wird, wie hoch die Dividendenzahlung ist und wie die Kontrollgremien besetzt werden. Unsere Mitglieder haben die Möglichkeit Vertreter zu wählen, die alle Mitglieder auf der Vertreterversammlung vertreten.
Bericht des Vorstands
Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Beratung
2024 war für die VR-Bank Lichtenfels-Ebern eG ein erfolgreiches Jahr. Trotz großer Unsicherheiten durch geopolitische Krisen und einer sich abschwächenden Konjunktur verlief das Geschäftsjahr planmäßig und erfreulich. Der Vorstand berichtete über die Weiterentwicklung in der Digitalisierung und deren Auswirkung auf die Banken.
Auch das Thema Nachhaltigkeit wird für Unternehmen immer wichtiger. Vom Gesetzgeber gibt es hierzu zahlreiche Vorschriften, vor denen auch die VR-Bank Lichtenfels-Ebern nicht gefeit ist. Aufgrund gesetzlicher Änderungen wird es z. B. ab dem 3. Quartal 2026 keine Auszüge mehr vor Ort geben. Außerdem informierte der Vorstand über die Anpassung der Girokontomodelle Anfang nächsten Jahres.
Unsere Kunden können momentan auf verschiedene Wege mit uns in Kontakt treten. Viele Leistungen können per Telefon, App oder Videoberatung in Anspruch genommen werden. Der digitale Service gewinnt dabei immer weiter an Bedeutung. Für Beratungen stehen wir trotzdem wie gewohnt von 8 bis 20 Uhr nach Terminvereinbarung in unseren zahlreichen Filialen zur Verfügung.
Entwicklung der Bank
Nachdem das Geschäftsjahr 2024 erfreulich verlaufen ist wurde eine erneut gestiegene Dividende in Höhe von 3,5 % genehmigt. Davon profitieren unsere 15.625 Mitglieder, die Anteile der Bank erworben haben.
Der Vorstand bedankte sich bei allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dankte er für ihren Einsatz und ihr Engagement. Und zu guter Letzt wurde sich bei den Mitgliedern des Aufsichtsrates für ihr umsichtiges und verantwortungsvolles Wirken und für die gute Zusammenarbeit bedankt.
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat der VR-Bank Lichtenfels-Ebern eG hat die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung vorgeschriebenen Aufgaben wahrgenommen und die Geschäftsführung der Bank im vergangenen Geschäftsjahr 2024 laufend überwacht.
Für den Aufsichtsrat war es erfreulich festzustellen, dass unsere Bank auch in diesem Geschäftsjahr wieder ein Betriebsergebnis erwirtschaften konnte, das über dem Landesdurchschnitt liegt, und somit die Kapitalbasis für weiteres Wachstum geschaffen hat. Positiv anzumerken ist außerdem, dass auch in 2024 wieder eine beachtliche Steigerung des Kreditvolumens erarbeitet wurde. Hierzu haben der Vorstand mit durch großen Weitblick geprägten Entscheidungen sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch ihr Engagement einen erheblichen Beitrag geleistet.
Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Dieter Brandmeier und Günther Stottele. Beide sind aus Altersgründen nicht wiederwählbar. Dafür wurden Renate Schubarth-Eisenhardt und Dr. Markus Wagner wiedergewählt. Neu hinzugekommen ist außerdem Manfred Bergmann, der bereits von 2017 bis 2022 im Aufsichtsrat der Bank tätig war.
Das könnte Sie auch interessieren
Mitgliedschaft Mitgliedschaft Zahlen und Fakten der Bank Zahlen und Fakten der Bank Weitere News aus der Bank Weitere News aus der Bank